Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mit großer pastoraler Erfahrung

Bischof Hofmann führt Regens Baumann und Spiritual Weismantel in ihre Ämter im Priesterseminar Würzburg ein

Würzburg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat Regens Herbert Baumann und Spiritual Domvikar Paul Weismantel in ihre neuen Aufgaben im Priesterseminar Würzburg eingeführt. Bei einer Feier am Dienstagabend, 29. April, sagte der Bischof, zu den wichtigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben in einem Bistum gehöre die Ausbildung der Theologiestudenten und die Heranbildung der Seminaristen zu guten Priestern. Baumann und Weismantel bescheinigte er große pastorale Erfahrungen und eine sehr genaue Kenntnis der heutigen Herausforderungen.

Nach den Worten des Bischofs ist das Priesterseminar so etwas wie eine Pflanzstätte und eine „Baumschule“. „Hier soll neben dem universitären Studium ebenfalls eine wissenschaftliche, geistliche und pastoral-praktische Ausbildung vermittelt werden.“ Gegenüber früheren Seminarien sei die im Herbst 2008 beginnende propädeutische Ausbildung wichtig. Sie starte für die Bistümer Bamberg, Eichstätt, Speyer und Würzburg sowie einige Bistümer der neuen Bundesländer in Bamberg. Das philosophisch-theologische Studium der Seminaristen aus Bamberg und Würzburg finde bereits in Würzburg statt. Die pastoral-theologische Ausbildung werde schwerpunktmäßig in Speyer vermittelt werden.

Zum neuen Regens Baumann sagte der Bischof: „Sie dürfen sich auf die Seminaristen freuen! Möge nur deren Zahl beträchtlich wachsen.“ Spiritual Weismantel legte er nahe, als geistlicher Begleiter der Seminaristen seine große Erfahrung einzubringen und „gleichsam das Füllhorn Ihrer geistlichen Erkenntnisse auszuschütten“. Dem bisherigen Regens Gerhard Weber dankte der Bischof besonders für den Einsatz bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten des Priesterseminars und für die maßgebliche Arbeit an der Ausbildungsordnung für Seminaristen.

Glückwünsche für Regens Baumann und Spiritual Weismantel überbrachten außerdem Regens Martin Emge aus Bamberg und der Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg, Professor Dr. Hans-Georg Ziebertz. Beide freuten sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Leitung des Würzburger Priesterseminars. Regens Baumann zeigte sich froh darüber, dass er auf die gute Arbeit seines Vorgängers aufbauen könne. Die Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg wolle er pflegen und vertiefen.

Beim vorausgehenden Gottesdienst in der Seminarkirche Sankt Michael betonte Bischof Hofmann, das Priesterseminar müsse ein Ort der Stille sein, an dem durch die väterliche Leitung des Regens’ und die geistliche Begleitung des Spirituals eine Oase der inneren Einkehr, des Studiums und der Gottesbegegnung aufgebaut werden könne. In der Gemeinschaft der Seminaristen müsse bei jedem einzelnen der Prozess der inneren Gottesbegegnung weiter aufgebaut werden. Dazu gehöre neben einem gründlichen Studium der philosophischen und theologischen Fächer in einem klar strukturierten Zeitplan auch genügend Zeit für gemeinsame Gottesdienste und persönliche Betrachtungen. Die Freundschaft zu Jesus müsse jeder Student persönlich aufbauen. Ein solcher Weg bedeute keine Entfremdung vom heutigen Leben, sondern befähige dazu, den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Derzeit leben und studieren 15 Priesteramtskandidaten im Würzburger Seminar, von denen vier aus dem Erzbistum Bamberg kommen. Insgesamt bereiten sich 30 Männer für das Bistum Würzburg auf den Priesterberuf vor.

(1908/0580; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet