Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Monsignore Paul Leuchs wird 75 Jahre alt

Stammheim/Stalldorf/Würzburg (POW) Studiendirektor a. D. Monsignore Paul Leuchs begeht am Sonntag, 10. September, seinen 75. Geburtstag in Stammheim. Fast 25 Jahre war er am Würzburger Wirsberg-Gymnasium aktiv. Leuchs wurde 1931 in Wolkshausen als 15. Kind seiner Eltern geboren und wuchs in Stalldorf auf. Nach der Volksschule war er von 1944 bis 1950 Heimschüler des Kilianeums. In Miltenberg absolvierte er anschließend das Abitur. Theologie und Philosophie studierte Leuchs in Würzburg. Am 17. Juli 1955 weihte ihn Bischof Dr. Julius Döpfner in Würzburg zum Priester. Im Anschluss war Leuchs Kaplan in Waldaschaff und Würzburg-Sankt Gertraud. 1957 wurde er Präfekt am Kilianeum in Würzburg. 1962 übernahm er als Direktor das Studienseminar in Königshofen im Grabfeld. 1964 wurde Leuchs für das Studium in München beurlaubt. 1965 wurde er Studienassessor am Schweinfurter Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Im Jahr darauf folgte die Beförderung zum Studienrat. Gleichzeitig gab Leuchs Unterricht am Bayernkolleg und übernahm die liturgischen Dienste im Sankt-Josef-Krankenhaus. Von 1969 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 1993 war er Religionslehrer am Würzburger Wirsberg-Gymnasium. 1970 wurde Leuchs Oberstudienrat und Seminarlehrer. 1976 wurde er zum Studiendirektor befördert. 1989 verlieh Papst Johannes Paul II. ihm den Ehrentitel Monsignore. Seit 1993 verbringt Leuchs seinen Ruhestand in Stammheim, wo er einen Seelsorgeauftrag hat. Bereits vor seiner Pensionierung half er regelmäßig im Ochsenfurter Gau als Priester aus.

(3406/1164)