Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Monsignore Wilhelm Götzendörfer wird 85 Jahre alt

Würzburg/Wenigumstadt (POW) Seinen 85. Geburtstag begeht am Montag, 10. Dezember, im Wohnstift Bürgerspital in Würzburg Pfarrer i. R. Monsignore Wilhelm Götzendörfer. Er war 33 Jahre lang Pfarrer in Wenigumstadt sowie von 1978 bis 1989 Dekan des Dekanats Aschaffenburg-West. Götzendörfer ist in Hausen bei Schonungen geboren. In französischer Kriegsgefangenschaft begann er 1945 das Theologiestudium. Dort entlassen, studierte er ab 1947 in Würzburg Theologie. Bischof Dr. Julius Döpfner weihte ihn am 28. Oktober 1950 in Würzburg zum Priester. Kaplan war Götzendörfer in Alzenau, den thüringischen Pfarreien Camburg und Sonneberg sowie in Großwallstadt. 1962 wurde er zum Pfarrer von Wenigumstadt ernannt, wo er bis 1995 wirkte. Das Amt des stellvertretenden Dekans von Aschaffenburg-West übte er von 1975 bis 1978 aus, das Amt des Dekans von 1978 bis 1989. Zusätzlich war er von 1984 bis 1989 Dekanats-Vertriebenenseelsorger. In Wenigumstadt ließ Götzendörfer unter anderem die Kirche zweimal renovieren, den Kindergarten und das Pfarrheim sanieren und erweitern sowie eine neue Orgel anschaffen. Für seine Verdienste wurde er 1987 mit der Goldenen Ehrennadel des Allgemeinen Cäcilien-Verbands und 1994 mit der Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet. 1989 erhielt er den Päpstlichen Ehrentitel Monsignore. 1995 zog Götzendörfer als Pfarrer i. R. ins Wohnstift „Zum Heiligen Geist“ des Bürgerspitals in Würzburg, wo er bis 2002 einen Seelsorgeauftrag für das Wohnstift wahrnahm. Ab 1996 war er fünf Jahre lang auch Geistlicher Beirat der Confidentia Würzburg. Heute hilft er in Notfällen in der Seelsorge im Bürgerspital aus.

(4807/1612)