Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Multi-Kulturelles, Zeit für Stille und Mystik in Schmerlenbach

Schmerlenbach (POW) Das Bildungshaus Schmerlenbach hat im Monat April folgende Veranstaltungen und Seminare auf dem Programm: Am Samstag, 1., und Sonntag, 2. April, begegnen sich bikulturelle Familien und Partnerschaften zum gemeinsamen Austausch im Seminar „Zwei Welten – eine Liebe“. Am Sonntag, 2. April, findet ein Begegnungs- und Massagetag für Paare statt. Die Kunstausstellung der Gruppe Y wird am Sonntag, 2. April, um 15 Uhr eröffnet. Die Bilder zum Thema „Griechische Mythen, Impressionen und Phantasien“ sind bis zum 28. April im Kreuzgang des Bildungshauses Schmerlenbach zu sehen. Am Sonntag, 2. April, referiert um 17 Uhr Pfarrer Stefan-B. Eirich im Rahmen der Reihe „Persönliche Gestalten christlichen Glaubens“ über Erasmus von Rotterdam. Die musikalische Begleitung übernimmt die Camerata Schmerlenbach. Frauen, die mit anderen Frauen ihren Glauben teilen möchten, sind am Montag, 3. April, um 20 Uhr zu „Frauenvisionen“ eingeladen. Das Thema der kommenden Wochen wird „Zeit für Ruhe, Zeit für Stille" sein. Eine offene Meditationsgruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 19.30 bis 21 Uhr zur Schweigemeditation. Nächster Termin ist Dienstag, 4. April. Am 7. und 8. April sowie am 21. und 22. April, jeweils freitags und samstags, ab 17 Uhr wird ein Holzschnitz-Kurs angeboten. Von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. April, wird im Seminar „Mystik des Körpers – Tanz der Mystik“ die christlich-abendländische Tradition des getanzten Gebetes mit der morgenländischen körperlichen Weisheit des Kundalini-Yoga verbunden. Im Wochenend-Workshop „Fitness für die grauen Zellen“ von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. April, lernen die Teilnehmer, wie sich das Gehirn abwechslungsreich und mit viel Spaß auf Trab bringen lässt. Am Karfreitag treffen sich um 10 Uhr Frauen zum „Frauenkreuzweg“ im Garten des Bildungshauses Schmerlenbach. Kinder von 5 bis 8 Jahren können in den Osterferien einen Malkurs zum Thema „Engel“ besuchen. Ein Wochenende zur orientalischen Mystik erwartet die Teilnehmer vom 21. bis 22. April. Eröffnet wird das Seminar „Der Weg des Herzens“ mit einem Konzert am Freitagabend, 21. April, 19.30 Uhr. Das Duo „Morgenwind“ präsentiert in der Wallfahrtskirche Schmerlenbach pentatonische Volksmusik Zentralasiens und osmanische Kunstmusik auf Originalinstrumenten und in traditionellen Kostümen. Ein Atemseminar vom 21. bis 23. April lehrt die Teilnehmer, richtig zu atmen und den Atem als Geschehen wahrzunehmen. Am Wochenende 28. bis 30. April findet ein Einführungsseminar zur Kontemplation (Schweige-Meditation) statt. Am Samstag. 29. April werden in der Tagesveranstaltung „Wer Gott dient, wird nicht krumm“ in der Bibel dienende Frauen und Mädchen betrachtet. Menschen, die schwere Schicksalsschläge erfahren mussten, können am Samstag, 29. April, von 9 bis 17.30 Uhr im Seminar „Resilienz – die Fähigkeit aus der Not eine Tugend zu machen“ Hilfestellung finden, die Quellen der eigenen Kraft wieder zum Fließen zu bringen. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 06021/63020 sowie im Internet unter www.schmerlenbach.de.

(1206/0453)