Würzburg (POW) Die Katholische Akademie Domschule hat für das erste Halbjahr 2010 ein vielfältiges Programmangebot vorgelegt. Im Mittelpunkt steht das Projekt „Endspiel – Würzburger Apokalypse 2010“ mit rund 80 Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Musik, Theater und Bildung. Es beginnt am 17. Februar mit dem Aschermittwoch der Künstler und findet seinen Abschluss mit dem feierlichen Abendlob am Christkönigsonntag, 21. November. Daneben bietet die Domschule zahlreiche Tagungen, Seminare und Vorträge an. Das Seminar „Wo ist die Liebe geblieben?“ gibt Paaren am 2. und 3. Juli Anregungen für ihre Beziehung. Die Fachtagung „Alter – (k)ein Wert!?“ am 20. Mai beschäftigt sich mit dem demografischen Wandel in der Gesellschaft. Referent ist Professor Dr. Andreas Kruse, Vorsitzender der Sechsten Alternberichtskommission der Bundesregierung. Österlichem Jubel in Liturgie und Musik spürt die Veranstaltung „Exsultet und Halleluja“ am 20. März nach. Das 40-jährige Bestehen von „Theologie im Fernkurs“ feiert die Domschule mit einem Festwochenende vom 23. bis 25. April. Der Freiburger Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, zelebriert dazu am 25. April einen Pontifikalgottesdienst im Kiliansdom. Das Programm ist erhältlich bei: Katholische Akademie Domschule, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38664500, Fax 0931/38664555, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de, Internet www.domschule-wuerzburg.de.
(0410/0117)