Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Papstaudienz inklusive

Rom-Pilgerfahrt des Referats Kirchenmusik für Chöre und Bläsergruppen – Weihbischof Helmut Bauer als geistlicher Begleiter – Abstecher nach Assisi

Würzburg (POW) Der Startschuss für die Anmeldung ist erfolgt: Zu einer Pilgerfahrt nach Rom sind die Mitglieder von Kirchenchören und kirchlichen Bläsergruppen von Sonntag, 2. September, bis Samstag, 8. September 2007, eingeladen. Die musikalische Leitung der Reise hat Diözesanmusikdirektor Gregor Frede, geistlicher Leiter ist Weihbischof Helmut Bauer. Am Montag, 6. November, präsentierten sie im Bischöflichen Ordinariat das Reiseprogramm.

„Wir verstehen die Pilgerreise als Ansporn und Dankeschön für alle, die mit ihrem Einsatz liturgische Feiern musikalisch gestalten“, sagte Weihbischof Bauer, Bischofsvikar für Kirchenmusik. Er rechne mit etwa 700 Teilnehmern aus dem gesamten Bistum. Das gemeinsame Musizieren in der Ewigen Stadt sei eine Gelegenheit, die Freude am Singen und Spielen zu fördern und sich gleichzeitig an historischen Stätten des Christentums neu im Glauben entfachen zu lassen. Der Weihbischof begeht 2007 sein Goldenes Priesterjubiläum und wird die Fahrt nutzen, sich von den Chören und Bläsergruppen zu verabschieden, ehe er 2008 in den Ruhestand geht.

Das Reiseprogramm hat neben den obligatorischen Sehenswürdigkeiten Roms ein paar Besonderheiten auf der Liste: „Als Schmankerl machen wir auf der Fahrt nach Rom im österreichischen Erl Station und erhalten eine exklusive Führung durch das Passionsspielhaus“, sagte Frede. Vorgesehen seien auch eine liturgische Feier im Pantheon, dem am besten erhaltenen antiken Bauwerk Roms. Erstmals erfolge die Anreise der Chöre nach Rom in Reisebussen statt mit dem Zug. „Das hat den Vorteil, dass es für die Teilnehmer persönlicher ist und im Bus gemeinsam gesungen und musiziert werden kann, aber auch mehr Raum für Besinnung ist.“

Papst Benedikt XVI. wird der Gruppe aus Würzburg bei einer Generalaudienz begegnen. In Subiaco besuchen die Sänger und Musikanten ein Kloster, das vom heiligen Benedikt gegründet wurde. In Assisi ist neben einem Rundgang durch die mittelalterliche Stadt ein Besuch der Basilika San Francesco vorgesehen. „Den Abschluss der Reise bildet ein Gottesdienst im Brixener Dom, den die Teilnehmer musikalisch gestalten“, erklärte Frede. Zu diesem Zweck werde derzeit sowohl ein Notenheft für die Sänger als auch eines für die Bläser erstellt. „Das Notenmaterial, das wir 2003 an die Reiseteilnehmer ausgegeben haben, hat die Kirchenmusik in den Pfarreien nachhaltig geprägt.“

Anmeldung bis Mittwoch, 28. Februar 2007, sowie nähere Informationen bei: Referat Kirchenmusik, Ottostraße 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38663760, Fax 0931/38663769.

(4506/1574; E-Mail voraus)