Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfadfinder feiern 100. Jubiläum

Zur Veranstaltung „Scouting Sunrise“ am 1. August werden rund 100 Aktive am Kiliansdom erwartet – Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann als Schirmherrin

Würzburg (POW) Am Mittwoch, 1. August, feiern die Pfadfinder und Pfadfinderinnen der Diözese Würzburg das 100. Jubiläum der Pfadfinderei. Im Rahmen der weltweiten Veranstaltung „Scouting Sunrise“ erneuern Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und des Bunds der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) ihr Pfadfinderversprechen auf dem Domvorplatz. Nach Angaben der Veranstalter werden dazu rund 100 Aktive erwartet. Schirmherrin ist Würzburgs Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit der Versprechensfeier. Ab 11 Uhr ist ein Stationenspiel in der Innenstadt geplant. Um den Dom herum werden unter anderem eine Stadtrallye, Naturspiele und „Passanten-Bingo“ angeboten. Der gemeinsame Abschluss findet um 16 Uhr am Domvorplatz statt.

1907 nahm die Pfadfinderbewegung auf einem Zeltlager ihren Ausgang, das von Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Weltpfadfinderbewegung, durchgeführt wurde. Schnell verbreitete sie sich über die ganze Welt. Die Grundregeln sind weltweit einheitlich: Wer Pfadfinder wird, verspricht unter anderem, sein Bestes zu tun, um Gott in seinem Leben zu erkennen, mitverantwortlich in der Gemeinschaft zu handeln und die Spielregeln der Pfadfinder zu befolgen. Bei der DPSG bedeutet letzteres zum Beispiel, höflich zu sein und zu helfen, wo es notwendig ist. Weitere Grundregeln sind, einfach und umweltbewusst zu leben sowie zu seinem Glauben und seiner Herkunft zu stehen.

Bei ihrer pädagogischen Arbeit orientieren sich die Pfadfinderverbände DPSG, PSG, VCP und BdP noch heute an den von Baden-Powell festgelegten Grundsätzen. Der bekannteste Satz dürfte „Learning by doing“ sein: das heißt, Jugendliche lernen durch Beobachten und Ausprobieren, Probleme und Aufgaben möglichst selbstständig zu lösen. Mit „Look at the boy/girl“ wird die Verpflichtung der Leiter beschrieben, die Einzigartigkeit eines jeden Jugendlichen zu erkennen und entsprechend zu fördern. Die Absicht, Jugendliche zu befähigen, ihr Leben eigenständig und verantwortungsvoll zu führen, wird durch den Grundsatz „Paddle your own canoe“ zum Ausdruck gebracht. Die Pfadfinderbewegung versteht sich schon immer als international und fördert so Freundschaften zwischen Pfadfindern verschiedener Nationen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung „Scouting Sunrise“ und zur Pfadfinderei im Internet unter www.dspg-wuerzburg.de sowie unter www.psg-wuerzburg.de.

(3007/1084; E-Mail voraus)