Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarrer i. R. Anton Uhl feiert 93. Geburtstag

Windheim/Bad Bocklet (POW) Auf 93 Lebensjahre blickt Pfarrer i. R. Anton Uhl am Donnerstag, 14. Februar, in Windheim bei Bad Bocklet zurück. Über 30 Jahre, von 1951 bis 1983, wirkte er in Bad Bocklet. Im Jahr 2002 benannte die Marktgemeinde einen Platz nach dem Ehrenbürger. Uhl wurde 1915 in Würzburg geboren. Die Priesterweihe empfing er am 23. Februar 1941 von Bischof Dr. Matthias Ehrenfried in Würzburg während eines Fronturlaubs. Nach wenigen Wochen als Kaplan in Fladungen musste er bis 1945 Kriegsdienst leisten und wurde dabei schwer verwundet. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg war Uhl von 1945 bis 1951 Kaplan im Juliusspital Würzburg. Danach wechselte er als Kuratus nach Bad Bocklet, wo er 1969 zum Pfarrer ernannt wurde. Ab 1962 war er zudem Kuratus von Windheim. Uhl engagierte sich beim Bau der neuen Kirche und des Kindergartens in Bad Bocklet sowie bei der Gründung der katholischen Bücherei und der Renovierung der alten Kirche. Weiter übernahm er 1952 für fünf Jahre das Amt des Vorsitzenden des Kurvereins von Bad Bocklet. 1966 ernannte ihn die Marktgemeinde zum Ehrenbürger. Pfarrer Uhl ist bei zahlreichen Vereinen in Bad Bocklet und in Windheim Ehrenmitglied. Zum Abschied schenkten ihm die Bad Bockleter lebenslang einen jährlichen Erholungsurlaub in einem der bayerischen Staatsbäder. 1983 ging Uhl formal in den Ruhestand, den er in Windheim verbringt. Dort feierte er noch mehrere Jahre die Gottesdienste in der Gemeinde und bis 2005 im Altersheim. 2006 konnte Uhl sein Eisernes Priesterjubiläum feiern. Für seine Verdienste wurde der Geistliche mit der Liborius-Wagner-Plakette der Diözese Würzburg und dem Caritaskreuz in Silber ausgezeichnet.

(0508/0153)