Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Pfarrer i. R. Monsignore Adolf Hartmann wird 85

Würzburg/Margetshöchheim/Roden (POW) Pfarrer i. R. Monsignore Adolf Hartmann feiert am Mittwoch, 22. November, seinen 85. Geburtstag. Im Caritas-Seniorenzentrum Sankt Thekla in Würzburg, wo er seit 2003 seinen Ruhestand verbringt, wirkt er bis heute in der Seelsorge mit. Hartmann stammt aus Roden im Landkreis Main-Spessart. Nach dem Abitur 1941 wurde er in die Wehrmacht eingezogen und verlor 1944 in Russland ein Bein. 1946 nahm er in Würzburg das Theologiestudium auf. Die Priesterweihe empfing er am 4. Dezember 1949. Hartmanns Kaplanstellen waren Stockstadt und Schweinfurt-Sankt Josef. 1953 wurde er Kuratus in Wasserlos, 1957 Pfarrer in Poppenhausen, wo er fast 20 Jahre lang wirkte. Von 1969 bis 1975 war Hartmann auch Dekan des Dekanats Schweinfurt-Land, 1975/76 Dekan des Dekanats Schweinfurt-Nord. Ab 1977 war Hartmann Pfarrer in Langenprozelten, wo er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 1991 wirkte. In Margetshöchheim half er als Pfarrer i. R. von 1991 bis 2003 weiter in der Seelsorge mit. Viele Jahre engagierte Hartmann sich im Priesterrat sowie im Verwaltungsausschuss der Emeritenanstalt. 1993 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen, 1999 die Liborius-Wagner-Plakette. 2005 verlieh Papst Benedikt XVI. ihm den Ehrentitel Monsignore.

(4506/1570)