Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Preis für Würzburger Schülerfirma

Don-Bosco-Berufsschule der Caritas erhält Sonderpreis der Sparda-Bank-Stiftung für Schülerfirma – Praktische Vorbereitung auf das Berufsleben – Jury: „Ein bemerkenswertes Projekt im sonderpädagogischen Bereich“

Würzburg (POW) Die Schülerfirma „Catering for you“ der Don-Bosco-Berufsschule der Caritas in Würzburg hat den mit 1500 Euro dotierten Sparda-Zukunftspreis der Sparda-Bank-Stiftung in der Sonderkategorie gewonnen. Klassenleiter Werner Bitsch nahm die Auszeichnung in München vom bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein entgegen. Nach Information der Stiftung waren insgesamt 84 Bewerbungen von Vereinen, Einrichtungen und Privatpersonen aus Nordbayern eingegangen, aus denen eine Jury vier Preisträger auswählte. „Ein bemerkenswertes Projekt im sonderpädagogischen Bereich“, lautete das Urteil der Jury.

„Catering for you“ bereitet ein Jahr lang Jugendliche zumeist aus Förderschulen praktisch und theoretisch auf das Berufsleben vor. Im aktuellen, zweiten Jahrgang sorgen sechs Schüler, unterstützt von Bitsch und Fachlehrerin Margot Klüpfel, für die Mittagsverpflegung im Würzburger Deutschhaus-Gymnasium. Sie entwickeln Rezepte, planen die Mengen, kaufen ein, bereiten die Mahlzeiten zu und verkaufen sie. Die Schüler sollen Pünktlichkeit und Verlässlichkeit erlernen und Qualitätsbewusstsein und Teamgeist entwickeln, um später in Berufen wie Beikoch, Bäcker, Lagerist oder Verkäufer bestehen zu können. Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt: Vier von sechs Schülern des vorigen Jahrgangs konnten in die Arbeitswelt vermittelt werden.

„Wer jungen Leuten Perspektiven bietet und sie ernst nimmt, wird belohnt“, freute sich Schulleiter Dr. Harald Ebert über den Preis. Bitsch sieht die Auszeichnung als eine Ehrung von hoher Stelle. „Wir können uns alle bestätigt fühlen, auf dem richtigen Weg zu sein. Die Schüler haben gemerkt, dass das eine Anerkennung in der Öffentlichkeit ist, die selten vorkommt.“ Auch über die 1500 Euro freute er sich sehr; das Geld würde demnächst in der Schülerfirma selbst investiert.

(0308/0073; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet