Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Protest gegen schlechtere Bezahlung von Frauen

Würzburg (POW) Mit einem Stand am Sternplatz in der Würzburger Innenstadt haben aus Anlass des „Equal Pay Day“ am Freitag, 26. März, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Würzburg sowie weitere Verbände und Organisationen gegen die schlechtere Bezahlung von Frauen protestiert. Der Aktionstermin wurde gewählt, weil Frauen bis zu diesem Termin arbeiten müssen, um den gleichen Verdienst zu erlangen, den Männer bis zum Ende des Vorjahres erzielten. Besucherinnen konnten unter anderem am PC ihre Qualifikation und Berufserfahrung eingeben, um dann das männliche Durchschnittsgehalt genannt zu bekommen. „Nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamts haben Frauen in Deutschland im Jahr 2008 mit durchschnittlich 14,51 Euro pro Stunde 4,39 weniger als ihre männlichen Kollegen verdient“, erklärte Evelyn Bausch von der KAB, die den Stand in Würzburg initiierte. Im europäischen Vergleich bilde Deutschland mit 23 Prozent niedrigerem Einkommen für Frauen bei gleicher Arbeit eines der Schlusslichter.

mh (POW)

(1310/0429; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet