Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Punktmalerei für einen Raum

Würzburg (POW) Die Installation „Tagewerke“ der Künstlerin Renate Anger aus Berlin ist ab Donnerstag, 10. November, 19 Uhr, im Kardinal-Döpfner-Saal des Sankt Burkardushauses, Am Bruderhof 1, zu sehen. Bei der Vorstellung der Installation ist die Künstlerin anwesend. Einführende Worte spricht Dr. Beate Resse vom Museum im Kulturspeicher Würzburg. Veranstalter sind das Sankt Burkardushaus, die Katholische Akademie Domschule sowie das Kunstreferat der Diözese Würzburg. Auf fünf großen Tüchern mit den Maßen von je etwa vier auf zwei Meter hat Anger mit einem eigens entwickelten Farbalphabet jeweils einen Text aus den fünf Weltreligionen Hinduismus, Christentum, Judentum, Islam und Buddhismus umgesetzt. Ausgangspunkt war dabei das „Hohelied der Liebe“ aus dem Ersten Korintherbrief des Apostels Paulus. Für alle Textumsetzungen Angers gilt: Jeder Buchstabe hat seine eigene Farbe. „Die Größe der Punkte hängt von meiner Einschätzung der Textfülle ab und verändert sich beispielsweise durch schwankendes Raumgefühl beim Einteilen der Fläche oder durch das Sträuben der Pinselhaare. Auch eigene Befindlichkeiten sind spürbar“, sagt die Künstlerin über ihr Werk.

(4505/1492; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet