Für den frühen Samstagmorgen, 26. Juli 2025 hatte die KAB Reckendorf zur 13. Nachwallfahrt nach Vierzehnheiligen eingeladen.
Mit 67 Teilnehmer (aus Reckendorf, Baunach, Breitbrunn, Ebelsbach, Gerach, Hofstetten, Jesserndorf, Kirchlauter, Kottendorf, Lauter, Lußberg, Neubrunn, Priegendorf, Rudendorf, Wüstenwelsberg) machten sich die Pilger, mit ihrem Wallfahrtsführer Michael Schwengler, um 1:30 Uhr ab der Pfarrkirche St. Nikolaus in Reckendorf auf den Weg.
Unser Pfarrer Vincent (wohnhaft in Mürsbach) kamen dann noch in Zaugendorf dazu, um sich mit uns zum Gnadenort im Oberen Maintal aufzumachen.
Besonders freute es die Wallfahrer, dass in diesem Jahr 29 Firmlinge (im letzten Jahr waren es 17) mit ihnen auf den Weg machten. – Ein großes Lob an unseren Pastoralreferenten Christian Storath, der die Jugendlichen dazu motivierte.
Zu Beginn der Wallfahrt zeigte das Thermometer mit einer sehr hohen relativen Luftfeuchtigkeit 16 °C (im vergangenen Jahr waren es 19 °C) an. - Es dauerte nicht lange und ein leichter Nieselregen ergab die Abkühlung.
Gegen 5:00 Uhr kamen die Pilger dann in Wiesen an, wo eine Rast eingelegt wurde. KAB’ler aus Reckendorf versorgten alle Teilnehmer, die sich auf den Weg gemachten, mit Kaffee oder Tee, dazu gab auch noch geschmierte Honig- und Marmeladen-Brötchen, Kuchen oder Gebäckteile. Jeden Teilnehmer freut es sehr, sein Marmeladen-Brötchen fertig bestrichen gereicht zu bekommen.
Ca. zehn Minuten vor dem Morgengottesdienst waren alle an der Basilika angekommen. Mit dem Lied „Ein Haus voll Glorie schauet“ zogen die Wallfahrer zusammen mit dem zelebrierenden Pater Bernhard feierlich in die Kirche ein.
Zu den anfänglichen Pilgern stießen dann noch einige Angehörige zum Gottesdienst in der Basilika dazu.
In der Kirche gegrüßte der Geistliche die Wallfahrt aus Reckendorf ausdrücklich. Den Gottesdienst zelebrierte Pater Bernhard, den angekommenen Firmlingen dankte er und zollte ihnen seinen Respekt. Am Ende des Gottesdienstes wünschte er noch einen angenehmen Aufenthalt in Vierzehnheiligen und anschließend eine gute Heimreise.
Im Haus der Sankt Franziskusschwestern gab es anschließend ein wohlverdientes Frühstück.
Nach der Stärkung hat unser 1. Vorstand Michael Schwengler drei Wallfahrer mit der silbernen „Wallfahrtsnadel Basilika Vierzehnheiligen: 7. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen“ geehrt, bevor es gegen 10:00 Uhr wieder nach Hause ging.
Unser Bild zeigt von links: Monika Kolefe (Jubilarin), Nico Ryba (Jubilar) und Michael Schwengler (1. Vorsitzender und Wallfahrtsführer) – Es fehlt: Margit Kirchner
Wir, die KAB Reckendorf, sagen Vergelt´s Gott
- zu allen, die mit uns gegangen sind.
- den Vorbetern Michael Schwengler und Christian Storath.
- dem Mikrofonträger Jürgen Ryba.
- zu allen, die in der Ruhe den Aufgang der Sonne genießen konnten.
- zu allen, die im Voraus die Wallfahrt organisierten.
- dem 1. Kommandanten von der Freiwilligen Feuerwehr Reckendorf Matthias Demling und Valentin Deinlein, für die Begleitung mit dem Mannschaftsfahrzeug.
- unserer „Bäckerei ReckenBeck“ und unserem „EDEKA Markt Schneiderbanger“ für die gespendeten Brötchen / Salzgebäck- / Gebäck-Teile für das Frühstück in Wiesen.
- den Spendern von Kaffee, Tee, Marmelade, Honig, Butter, ...
- der Kuchenbäckerin.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder die Wallfahrt durchführen können und viele Teilnehmer begrüßen dürfen.
gez. Silke Schleelein KAB Reckendorf