Würzburg (POW) Zum Gedankenaustausch über aktuelle politische Fragen hat sich Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Mittwochnachmittag, 20. Oktober, mit unterfränkischen Bundestagsabgeordneten im Bischofshaus getroffen. „Es war ein sehr gutes Gespräch, ein vernünftiger Austausch unterschiedlicher Standpunkte. Dabei wurden auch viele kritische Themen angesprochen“, sagte der Bischof. Er habe den Eindruck gewonnen, dass bei den Bundespolitikern der Dienst der Kirche für die Gesellschaft als unverzichtbar gesehen werde und das Bewusstsein für die Bedeutung der Kirche vorhanden sei.
Bei dem „sachlich fairen Dialog“ sei es vor allem um Fragen zur Ganztagsschule, zu den Kindertageseinrichtungen, zur Familienpolitik, zu ethischen Themen, zum Sonntagsschutz und zur sozialen Gerechtigkeit gegangen. Professor Dr. Klaus Laubenthal, Ansprechpartner für Opfer sexuellen Missbrauchs in der Diözese Würzburg, berichtete über seine Erfahrungen in den vergangenen Monaten. Dabei diskutierten die Abgeordneten vor allem darüber, ob die Verjährung bei sexuellem Missbrauch aufgehoben werden solle. Einhellig war man der Meinung, Verjährungsfristen bei sexuellem Missbrauch zumindest zu verlängern.
An dem rund zweistündigen Gespräch nahmen folgende Abgeordnete des Deutschen Bundestags teil: Norbert Geis (CSU) und Christine Scheel (Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Wahlkreis Aschaffenburg, Dorothee Bär (CSU) aus dem Wahlkreis Bad Kissingen sowie Paul Lehrieder (CSU) und Joachim Spatz (FDP) aus dem Wahlkreis Würzburg. Seitens der Diözese Würzburg beteiligten sich die beiden Domkapitulare Clemens Bieber (Caritas) und Christoph Warmuth (Seelsorge) sowie Bischöflicher Finanzdirektor Albrecht Siedler an dem Gespräch. Mit dem Abgeordneten Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Wahlkreis Bad Kissingen hatte Bischof Hofmann bereits in der Vorwoche ein Gespräch geführt. Dabei ging es vor allem um erneuerbare Energien und Umweltschutz. Bischof Hofmann wies dabei besonders auf das vielfältige Engagement der Diözese Würzburg für die Bewahrung der Schöpfung hin.
(4310/1318; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet