Würzburg (POW) Nach Stationen in Berlin, Brüssel, Turin und Rom kommt es nun auch nach Würzburg: Das Kleine Fastentuch aus Zittau steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die von der Katholischen Akademie Domschule ab Freitag, 8. Februar, bis Montag, 24. März, montags bis freitags von 8.30 bis 16.30 Uhr im Sankt Burkardushaus gezeigt wird. In Fachkreisen zählen das 1472 entstandene Große Fastentuch und das 1573 gefertigte Kleine Fastentuch zu den bedeutendsten sakralen Kunstwerken Europas. In der Würzburger Ausstellung werden neben einer hochwertigen Kopie des Kleinen Fastentuchs 15 Ausstellungstafeln sowie großformatige Fotos präsentiert, die über die monumentalen Bilder und das Zittauer Museum „Kirche zum Heiligen Kreuz“ informieren. Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 8. Februar, hält um 17 Uhr Dr. Volker Dudeck, Mitglied des Sächsischen Kultursenats und bis 2006 Direktor der Städtischen Museen Zwickau, einen Vortrag zum Thema „Die Zittauer Fastentücher – Einzigartig in Deutschland, bedeutend für Europa“. Um 19 Uhr gestaltet Dekan Michael Dittrich, Pfarrer von Zittau, in der Domsepultur eine Meditation zum Großen Zittauer Fastentuch. Sie trägt den Titel „Der do hengt vor dy dyner sein – Vom Kreuz mit dem Kreuz“.
(0308/0066; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet