Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Schulstube, Rennautos und Afrikabistro

Diözese Würzburg auf der Mainfrankenmesse unter Motto „Kinder bringen Farbe ins Leben“ präsent – Partnerkaffee aus Tansania im Ausschank

Würzburg (POW) Ihr Engagement für Kinder und Familien präsentiert die Diözese Würzburg auf der Mainfrankenmesse 2007 in Würzburg. Unter dem Motto der jüngsten SMS-Aktion, „Kinder bringen Farbe ins Leben“, ist das Bistum vom 29. September bis 7. Oktober in Halle 1 mit einem großen Stand, einer alten Schulstube, einer Kinderbetreuung, einem Wickelraum und einem Afrikabistro vertreten. An beiden Messesonntagen finden Gottesdienste statt.

Am Sonntag, 30. September, feiern Weihbischof Helmut Bauer und Diözesanfamilienseelsorger Domvikar Stephan Hartmann um 9.30 Uhr einen Familiengottesdienst auf der Bühne in Halle 1. Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand zelebriert den Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, 7. Oktober, um 10 Uhr ebenfalls auf der Bühne in Halle 1. Die Feier begleiten die Masithi-Singers aus Südafrika.

Am Stand der Diözese präsentieren sich verschiedene Beratungseinrichtungen des Caritasverbands. Vorgestellt werden Schwangerschafts-, Erziehungs-, Drogen-, Sucht- und Ernährungsberatung. Außerdem stellen sich die Beratungsstellen der Diözese für Ehe-, Familien- und Lebensfragen vor. Ihre breite Angebotspalette für Jugendliche zeigt die kirchliche Jugendarbeit auf. Als Attraktion am Stand gehen ferngesteuerte Rennautos an den Start. In einer alten Schulstube bietet das diözesane Schulreferat die Möglichkeit, Postkarten mit Stärkungsworten zu gestalten. „Schreiben macht Freu(n)de“ ist diese Aktion überschrieben. Botschaften der SMS-Aktion „Kinder bringen Farbe ins Leben“ liegen mittlerweile auf farbenfrohen Postkarten vor. Besucher können sich ihren Lieblingsspruch als kleines Geschenk mitnehmen.

Neu ist das Afrikabistro, in dem Würzburger Partnerkaffee und afrikanische Spezialitäten angeboten werden. Mit dem Verkauf des Kaffees werden Projekte in der Partnerdiözese Mbinga in Tansania unterstützt. Auskunft zum Partnerbistum gibt Bischofssekretär Kevin Haule aus Mbinga, der zu Besuch in Würzburg ist und am Stand der Diözese auf der Mainfrankenmesse mitarbeitet.

Für Kinder gibt es unter anderem an den Samstagen, Sonntagen und am Feiertag, 3. Oktober, jeweils um 13, 14 und 15 Uhr das Kasperltheater „Kasperle im Land der Buntgemischten“. Außerdem betreuen Erzieherinnen katholischer Kindergärten aus Würzburg und Kitzingen die kleinen Messebesucher kostenlos in einem Kindergarten am Stand der Diözese. Ein Wickelraum ergänzt die familienfreundlichen Angebote des Bistums Würzburg.

In Halle 27 gestaltet die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) unter dem Motto „Deutschland – ein Sonnenmärchen“ gemeinsam mit der Evangelischen Landjugend und den Bayerischen Jungbauern einen Stand zum Thema Klimawandel. Sie beteiligt sich damit an dem bayernweiten Aktionsbündnis „Tag der Regionen“, das zu einem fairen und regionalen Einkaufs- und Verbraucherverhalten motivieren möchte. An dem Stand können sich Besucher unter anderem ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck erstellen und dabei ausrechnen, welche Fläche sie – je nach Lebensstil, Energieverbrauch und Freizeitverhalten – jährlich verbrauchen. Weiter gibt es Energiespartipps für den Alltag. Außerdem können die Besucher prüfen, wie viel Strom Haushaltsgeräte auch im ausgeschalteten Zustand verbrauchen. Am Mittwoch, 3. Oktober, sind besonders die Mitglieder und Freunde der KLJB am Stand eingeladen. Auf sie wartet eine Überraschung. Außerdem gibt es an diesem Tag regionale Äpfel.

bs (POW)

(3907/1314; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet