Würzburg/Schweinfurt (POW) Vier Sternsinger aus der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Anton in Schweinfurt vertreten am Donnerstag, 4. Januar 2007, ab 11 Uhr das Bistum Würzburg beim Empfang der Sternsinger bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. Die Mädchen und Jungen aus Schweinfurt hatten sich am diesjährigen Sternsinger-Wettbewerb der 49. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel mit dem Satz „Macht die Welt wieder bunt“ die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ermittlung der diözesanen Vertreter per Losentscheid hatten sie zudem das nötige Glück.
„Wir sind aus allen Wolken gefallen, als wir die Nachricht erhalten haben“, sagte Pastoralassistentin Andrea Schoknecht. Die über 30 Sternsinger der Pfarrei hätten am Wettbewerb teilgenommen, aber nie damit gerechnet, zu den glücklichen Gewinnern zu zählen. Das Seelsorgeteam der Pfarrei habe die vier Dienstältesten ausgewählt. „Sie dürfen als Dankeschön für mehr als sechs Jahre Sternsingertätigkeit nach Berlin mitfahren.“
Seit 1984 bringen die „Heiligen Drei Könige“ jedes Jahr ihren Segen „C+M+B – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. Kanzlerin Merkel empfängt die kleinen Kaspars, Melchiors und Balthasars zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit. Jeweils vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen repräsentieren in Berlin die 500.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar an der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen beteiligen werden. „Kinder sagen ja zur Schöpfung – Tianay ny Haritanan’Atra“ heißt das aus dem Beispielland Madagaskar stammende Leitwort.
Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die kommende Aktion wird am 29. Dezember im Erzbistum Bamberg bundesweit eröffnet. 1500 Mädchen und Jungen werden dazu in Bamberg zu einem bunten Sternsingertag mit abschließendem Aussendungsgottesdienst erwartet.
Mit den Erlösen aus der Aktion konnten zuletzt rund 2900 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Bei der zurückliegenden Aktion zum Jahresbeginn 2006 hatten die Sternsinger bundesweit 38,7 Millionen Euro gesammelt. 1.192.365 Euro brachten die Kinder und Jugendlichen in 712 Gemeinden des Kiliansbistums an den Tagen um Dreikönig 2006 zusammen.
(5106/1811; E-Mail voraus)