Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Seit zehn Jahren auf Sendung

Fernsehredaktion der Diözese Würzburg setzt für die Zukunft auch auf Internet

Würzburg (POW) Die Fernsehredaktion des Bistums Würzburg besteht seit zehn Jahren. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann würdigte das Engagement der Redaktion bei einer kleinen Feier zum Jubiläum am Freitagabend, 3. November. Vor Bischof Hofmann, Weihbischof Helmut Bauer, Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand und weiteren Mitgliedern der Diözesanleitung gaben Redaktionsleiterin Bernadette Schrama und ihre Kameraleute einen Einblick in die Arbeit der Fernsehredaktion. Im vergangenen Jahr entstanden 111 Fernsehbeiträge in der diözesanen Fernsehredaktion.

1996 von der Diözesanleitung mit dem damaligen Medienreferenten Prälat Berthold Lutz auf den Weg gebracht, ist die Redaktion heute mit ihren Beiträgen für die regionalen Privatsender auf festen Sendeplätzen im TV präsent. Seit 2001 produziert die Redaktion nicht nur für das laufende Programm der regionalen Fernsehstationen, sondern auch für das ökumenische Kirchenmagazin „Immer wieder sonntags – Kirche in Bayern“. Dafür wurden im Medienreferat Kameras, Sprecherkabine und Schnittplatz angeschafft und eingerichtet.

Von Beginn an berichtete die Fernsehredaktion insbesondere über Themen der Diözese, zum Beispiel über Familien- und Jugendarbeit, Wallfahrten, die Partnerdiözese Mbinga in Tansania, das Museum am Dom, aber auch über den Weltjugendtag und die Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom. „Das Internet gewinnt bei der Verbreitung von Film- und Fernsehbeiträgen immer mehr an Bedeutung“, sagt Schrama. „Diesem Trend sind wir bisher mit einem Internetauftritt und zwei Live-Übertragungen der Gottesdienste am 25. Dezember 2005 und in der Osternacht 2006 aus dem Würzburger Dom gefolgt. Ich wünsche mir, dass wir unsere Präsenz in den neuen Medien auch in Zukunft ausbauen können.“

bs/dis (POW)

(4506/1558; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet