Würzburg/Thüngersheim (POW) Vier Sternsinger aus der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Michael in Thüngersheim vertreten am Freitag, 4. Januar 2008, ab 11 Uhr das Bistum Würzburg beim Empfang der Sternsinger bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. Die Buben und Mädchen aus dem Winzerort hatten sich am diesjährigen Sternsinger-Wettbewerb der 50. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ermittlung der diözesanen Vertreter per Losentscheid hatten sie zudem das nötige Glück.
„Wir haben uns riesig gefreut, als wir die Nachricht erhalten haben“, sagte Thüngersheims Sternsinger-Betreuer Klaus Zahn. Für die Thüngersheimer sei es eine große Ehre, das Bistum Würzburg bei der Kanzlerin zu vertreten. Unter den 49 Sternsingern des Weinortes habe man bereits ein Mädchen und drei Jungen für die Begegnung in Berlin ausgelost. „Es wollten viele mit, aber leider können nur vier nach Berlin“, berichtete Zahn.
Seit 1984 bringen die „Heiligen Drei Könige“ jedes Jahr ihren Segen „C+M+B – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. Kanzlerin Merkel empfängt die kleinen Kaspars, Melchiors und Balthasars zum dritten Mal in ihrer Amtszeit. Jeweils vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen repräsentieren in Berlin die 500.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar an der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen beteiligen werden. Traditionell ist auch eine Gruppe aus dem Bistum Lüttich (Belgien) mit dabei. „Sternsinger für die Eine Welt“ heißt das Leitwort zur Jubiläumsaktion.
Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die Aktion wird am 2. Januar im Bistum Speyer bundesweit eröffnet. 2000 Mädchen und Jungen – darunter Delegationen aus vielen Teilen Deutschlands – werden dazu in Speyer zu einem bunten Sternsingertag mit abschließendem Aussendungsgottesdienst erwartet. Die Sternsinger aus dem Bistum Würzburg treffen sich einen Tag später am Donnerstag, 3. Januar, um 16 Uhr am Unteren Markt in Würzburg und ziehen dann gemeinsam zum Dom, wo um 17 Uhr der diözesane Aussendungsgottesdienst mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann stattfindet. Pünktlich zum Dreikönigsfest am 6. Januar sind die Sternsinger – vertreten durch 40 Mädchen und Jungen aus der Diözese Speyer – bei Bundespräsident Horst Köhler zu Gast. Am 15. Januar werden Sternsinger im Europaparlament in Straßburg empfangen.
Mit den Erlösen aus der Aktion konnten zuletzt 2919 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Bei der zurückliegenden Aktion zum Jahresbeginn 2007 hatten die Sternsinger bundesweit 38,8 Millionen Euro gesammelt. Die rund 8500 Sternsingerinnen und Sternsinger in der Diözese Würzburg haben in diesem Jahr mit ihrem Sammelergebnis erneut einen beeindruckenden Erfolg erzielt: 1.250.231,02 Euro brachten die Kinder und Jugendlichen in 729 Gemeinden des Kiliansbistums an den Tagen um Dreikönig 2007 zusammen.
(34 Zeilen/5107/1708; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Die vier Thüngersheimer Sternsinger, die nach Berlin fahren, stehen am Dienstag, 18. Dezember, um 17.30 Uhr vor der Pfarrkirche in Thüngersheim für Medienanfragen bereit.