Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Umfangreiches Wallfahrtsprogramm

Pilgersaison 2007 in Retzbach unter dem Motto „Gottes Ruf hat viele Formen“

Retzbach (POW) Mit einem umfangreichen Jahresprogramm wendet sich die Wallfahrtskirche „Maria im grünen Tal“ in Retzbach an die Pilger. Es steht unter der Überschrift „Gottes Ruf hat viele Formen“ und orientiert sich an der von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ausgerufenen Berufungsinitiative der Diözese Würzburg.

Am Freitag, 27. April, gibt die Gruppe „Taktwechsel“ um 19.30 in der Wallfahrtskirche ein Konzert, am Samstag, 28. April, wird um 19 Uhr der Gottesdienst zur Wallfahrt um geistliche Berufe gefeiert, den ebenfalls die Gruppe „Taktwechsel“ mitgestaltet. Am Dienstag, 1. Mai, werden um 19 Uhr die Maiandachten feierlich eröffnet, es singt der Landfrauenchor Würzburg. Am Donnerstag, 3. Mai, ist der Wallfahrtstag für Kranke und ältere Leute. Um 14.30 Uhr feiert Bischof Hofmann mit den Teilnehmern die Eucharistie mit Krankensegen. Gruppen werden gebeten, sich vorher im Pfarrbüro anzumelden.

Am Sonntag, 6. Mai, wird um 7 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst zur Nachtwallfahrt der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der Diözese Würzburg gefeiert. Am Freitag, 11. Mai, startet um 15 Uhr die Kinderwallfahrt der Diözese an den Fischteichen und führt von dort zur Wallfahrtskirche. Der Sonntag, 13. Mai, steht im Zeichen des Fatima-Gottesdienstes, der um 19 Uhr mit anschließender Lichterprozession gefeiert wird. Die Maiandacht an Christi Himmelfahrt, 17. Mai, um 19 Uhr wird von der Flötengruppe mitgestaltet, die Maiandacht am Sonntag, 20. Mai, von der Pfarrei Oberdürrbach. Am Pfingstsonntag, 27. Mai, ist die Abendmesse um 19 Uhr mit der Maiandacht verbunden. In der Maiandacht am Pfingstmontag, 28. Mai, singt der Retzbacher Kirchenchor. Die Reihe der Maiandachten wird am Donnerstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr in der Abendmesse feierlich beendet.

Am Montag, 4. Juni, kommt die große Prozession aus Baunatal-Eichsfeld-Fulda. Am Mittwoch, 27. Juni, macht das Studio Mainfranken des Bayerischen Rundfunks Station in Retzbach. Von 11 bis 14 Uhr wird ein Programm gestaltet. Bischof Hofmann erläutert dabei den Sinn der Wallfahrt. Am Sonntag, 1. Juli, ist um 9.30 Uhr der Dankgottesdienst zum 40. Priesterjubiläum von Pfarrer Monsignore Gerold Postler, am Samstag, 14. Juli, erklingt um 19 Uhr die Retzbacher Abendmusik auf dem Wallfahrtsplatz. Am Sonntag, 15. Juli, wird um 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.

Am Dienstag, 14. August, kommt die Wallfahrt aus Bad Orb, am 15. August wird das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel gefeiert. Zum Thema „Berufen zum Menschsein“ predigt im Hochamt um 9 Uhr der Fuldaer Domkapitular Rudolf Hofmann. Um 20 Uhr findet das abendliche Hochamt mit der Lichterprozession statt. Am 1. und 2. September wird in Retzbach das Fest Maria Geburt gefeiert. Es steht unter dem Thema: „Berufen zum Ordensleben“. Am 1. September beginnt um 19 Uhr ein Bußgottesdienst. Das Pontifikalamt am 2. September um 9.30 Uhr feiert Abt Michael Reepen aus Münsterschwarzach.

Am 8. und 9. September wird das Fest Maria Namen gefeiert. Es steht unter dem Thema „Berufen zum Priester“. Am Vorabend feiert Bischof Hofmann mit den Pilgern das Pontifikalamt mit Lichterprozession. Am Sonntag kommt Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand um 9.30 Uhr zur Feier der Eucharistie. Der Dritte Wallfahrtstag Maria Schmerz am 15. und 16. September steht unter dem Thema „Berufen in der Familie“. Die Liturgie am Vorabend beginnt bereits um 18.45 Uhr, am Sonntag feiert Prälat Walter Hohmann mit den Pilgern das Hochamt um 9.30 Uhr.

Am Samstag, 29. September, kommt Weihbischof Karl Heinz Diez aus Fulda mit dem ökumenischen Arbeitskreis zu einem Ökumenischen Gottesdienst um 15 Uhr. Um 18 Uhr wird der Gottesdienst zur Wallfahrt „Kirche-Heimat“ mit anschließender Lichterprozession gefeiert. Zum Tag der Wallfahrtsorte am Sonntag, 16. Oktober, zelebriert um 18 Uhr Weihbischof Helmut Bauer einen Gottesdienst zum Thema „Zu wem sollen wir gehen?“, anschließend gibt es eine Lichterprozession.

Am Samstag, 20. Oktober, pilgern die Würzburger Schiffswallfahrer zur Wallfahrtskirche, am Freitag, 26. Oktober, ist um 19 Uhr ein Konzert mit den Original Wolga-Kosaken. Am Samstag, 10. November, schließen die Wallfahrtstage mit der Wallfahrt der Busfahrer, bei dem Generalvikar Hillenbrand um 11 Uhr Eucharistie feiert.

(1607/0616)