Würzburg/München (POW) Das Bistum Würzburg hat der neuen Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, herzlich zu ihrer Wahl gratuliert und Gottes Segen bei der Erfüllung der neuen Aufgabe gewünscht. Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand schickte ebenso ein Glückwunschschreiben an Stamm wie Diözesanratsvorsitzender Karl-Peter Büttner.
„Ich weiß, dass Sie bei dieser Tätigkeit viele Sympathien aus der unterfränkischen Bevölkerung und speziell aus dem Bistum Würzburg begleiten. Sie haben sich ja auf verschiedenste Weise immer wieder intensiv für die Diözese engagiert, speziell im Diözesanrat der Katholiken und im Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes“, schreibt Hillenbrand. Dafür danke er Stamm auch im Namen von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann auf das Herzlichste, der in Rom an der Weltbischofssynode teilnimmt.
Büttner dankte dafür, dass sich Stamm trotz ihrer äußerst engagierten Arbeit im Parlament und in Staatsämtern noch Zeit nehme für das Laienapostolat und die Rätearbeit in der Kirche. Über vier Wahlperioden habe Stamm ihre Ideen und Kompetenz in den Sachausschüssen „Ehe und Familie“ sowie „Staat und Gesellschaft“ des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg eingebracht. Acht Jahre sei sie Mitglied der Vollversammlung gewesen und gehöre seit vielen Jahren und hoffentlich auch in der Zukunft dem Zentralkomitee der Katholiken (ZdK) an. „In all diesen Gremien wurden und werden Sie hoch geschätzt unter anderem wegen Ihrer reichen Erfahrung und Ihres großen Wissens als ausgewiesene Sozialpolitikerin und darüber hinaus wegen Ihrer offenen und ehrlichen Art und wegen Ihrer Tatkraft und Zuverlässigkeit“, schreibt Diözesanratsvorsitzender Büttner. Besonders augenfällig sei das in den letzten Jahren in dem gemeinsamen unermüdlichen Einsatz für den Schutz des Sonntags und für die Unverfügbarkeit und Unantastbarkeit des menschlichen Lebens in allen seinen Phasen gewesen. Es sei gut und Mut machend, gerade in diesen Fragen eine solch couragierte Frau, Mutter und Repräsentantin des Landes hinter sich zu wissen.
(4408/1274; E-Mail voraus)