Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vier Tage lang in jugendlicher Hand

Katholische junge Gemeinde erwartet zu bundesweitem Großereignis in Würzburg rund 3000 Teilnehmer – Gottesdienst mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Erfurter Weihbischof Dr. Reinhard Hauke – Konzert mit H-Blockx

Würzburg (POW) Als Großereignis für die Verbandsarbeit der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und die Stadt Würzburg haben Verantwortliche der KjG, Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Bürgermeister Dr. Adolf Bauer am Montag, 17. März, im Kilianeum-Haus der Jugend das Festival „Utopia jetzt!“ angekündigt. Von Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. Mai, werden rund 3000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland an der Veranstaltung auf den Mainwiesen unterhalb der Würzburger Friedensbrücke teilnehmen. Schirmherrin ist Bundesjugendministerin Dr. Ursula von der Leyen. An allen Tagen ist das rund 10.000 Quadratmeter große Veranstaltungsgelände für Interessierte aus Würzburg und Umgebung offen. Einzige Ausnahme ist der Samstagabend: Für das Konzert mit der international bekannten deutschen Crossover-Band H-Blockx können an der Abendkasse Karten erworben werden.

Bischof Hofmann erklärte, dass er sich auf die vielen jungen Christen in der Würzburger Innenstadt freue. „Beim Weltjugendtreffen im Vorfeld des Kölner Weltjugendtags 2005 haben Jugendliche aus aller Welt die Weltkirche an den Main gebracht.“ Für die Jugendlichen sei es wichtig zu erleben, dass die Kirche jung sei. „Auf Gemeindeebene engagieren sie sich, fühlen sich zahlenmäßig aber manchmal verloren.“ Ihm selbst sei es ein Anliegen, den jungen Menschen die Türe in Richtung Kirche zu öffnen und auf ihre Anliegen zu hören, sagte der Bischof.

„Der Titel der Veranstaltung greift das Buch Utopia unseres Verbandspatrons Thomas Morus auf“, erklärte Pfarrer Matthias Koffler, Geistlicher Leiter der KjG auf Bundesebene. Jugendliche seien aufgefordert, wie Morus in seinem Buch, sich Gedanken über eine bessere Welt zu machen. „Am Samstag werden sie in der Würzburger Innenstadt vorstellen, was ihnen wichtig ist“, sagte Koffler. Abschluss und Höhepunkt der Veranstaltung sei der Freiluft-Gottesdienst auf den Mainwiesen am Sonntagvormittag mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und dem Erfurter Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Mitglied der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz.

„Vom Weltjugendtreffen 2005 wissen wir, dass generationsüberschreitendes Gespräch möglich ist.“ Als früherem KjG-Gruppenleiter sei es ihm daher ein Herzensanliegen, die KjG bei ihrem Festival von städtischer Seite so gut wie möglich zu unterstützen, erklärte Bürgermeister Bauer. „Wir versprechen unsere Hilfe, wo immer wir können: Ob es um Säle zum Übernachten oder Genehmigungen geht.“ Der Bürgermeister dankte ausdrücklich der Diözese für ihr Engagement in Sachen Jugendarbeit.

Susanne Lieb, Diözesanvorsitzende der Katholischen jungen Gemeinde, erklärte, dass auf Bundesebene die Planungen schon seit zwei Jahren im Gange seien. Seit Samstag werkelten 20 Personen aus ganz Deutschland an Plakaten, Spielsachen und ähnlichem, das für die Veranstaltung gebraucht werde. Rund 70 Ehrenamtliche seien bei der Veranstaltung im Einsatz, „weitere freiwillige Helfer können wir jederzeit brauchen“. Als finanzielle Unterstützer stünden der KjG das Kinderhilfswerk, das Bischöfliche Hilfswerk Misereor, das Bischöfliche Ordinariat und die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH zur Seite. Rund 200 KjG-Mitglieder aus dem Bistum Würzburg hätten sich bereits verbindlich zu „Utopia jetzt!“ angemeldet.

Nähere Informationen im Internet unter www.utopiajetzt.de.

(1208/0392; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet