Würzburg/Limburg (POW) Die Würzburger Domkantorin Judith Schnell wird zum 15. August 2010 neue Domchordirektorin in Limburg. Sie übernimmt die Leitung des dortigen Domchors und der Mädchenkantorei am Dom. Die 29-jährige Kirchenmusikerin tritt die Nachfolge von Markus Melchiori an, der im September 2009 als Domkapellmeister nach Speyer gewechselt war.
Der Würzburger Domkapellmeister Professor Martin Berger gratulierte Schnell zur Ernennung und würdigte ihr bisheriges Wirken in Würzburg: „Wir freuen uns sehr für Domkantorin Judith Schnell. Die Berufung an den Limburger Dom ist eine große Chance für sie persönlich und auch eine kleine Auszeichnung für die Würzburger Dommusik. Ihr Weggang wird eine Lücke hinterlassen, denn sie hat in der Zeit ihres Wirkens hervorragende Arbeit geleistet.“ Schnell wird Ende Juli von ihrer bisherigen Tätigkeit verabschiedet.
Die neue Limburger Domchordirektorin stammt aus Menden im Sauerland (Nordrhein-Westfalen). Nach dem Abitur studierte sie Katholische Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln. Ab 2002 war sie als Kirchenmusikerin in Köln tätig und arbeitete in den Jahren 2002 bis 2005 als musikalische Assistentin des Kölner Domkapellmeisters Professor Eberhard Metternich und betreute in dieser Funktion den Knabenchor des Kölner Doms. Im Jahr 2005 übernahm sie die musikalische Leitung des Eröffnungsgottesdienstes und der Willkommensfeier für Papst Benedikt XVI. beim 20. Weltjugendtag.
In den vergangenen fünf Jahren war Schnell Domkantorin am Kiliansdom in Würzburg. Dort leitete sie die Mädchenkantorei, gründete eine Gregorianik-Frauenschola und verwirklichte Projekte mit dem Domchor. Zudem engagierte sie sich ab 2004 als externe Sachverständige in der Kommission für das neue Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“. In den Jahren 2007 bis 2009 hatte sie zudem einen Lehrauftrag für Chorleitung an der Musikhochschule Köln inne.
Der Domdekan des Limburger Doms, Dr. Günther Geis, wird Schnell am Sonntag, 29. August, um 10.15 Uhr offiziell in ihr Amt als Domchordirektorin einführen. „Ich freue mich, dass wir für den Dienst der Domchordirektorin an unserer Limburger Kathedrale eine talentierte, engagierte und anerkannte Kirchenmusikerin gewinnen konnten“, sagte Domdekan Geis nach der Ernennung. Der Seelsorger erinnerte an die Jahrhunderte lange Tradition des Chorgesangs am Dom zu Limburg: Bereits im Gründungsjahr (1827) des Bistums sei aus dem Pfarrchor des Sankt Georgsstiftes der Limburger Domchor gegründet worden. Heute gestaltet der Domchor im Wechsel mit den Limburger Domsingknaben (gegründet 1967) und der Mädchenkantorei am Dom zu Limburg (gegründet 1970) die Sonn- und Feiertagsgottesdienste im Hohen Dom.
(1610/0525; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet