Würzburg/Ebern (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann visitiert ab 3. November das Dekanat Ebern. Zusammen mit Weihbischof Helmut Bauer besucht er die 22 Pfarreien und sieben Kuratien des rund 35.000 Katholiken zählenden Dekanats im Osten des Bistums Würzburg. Zum Auftakt feiern beide Bischöfe am Samstag, 3. November, um 9 Uhr ein Pontifikalamt in Untersteinbach und treffen sich mit den hauptamtlichen Seelsorgern und den Mitgliedern des Dekanatsrats zur Eröffnungskonferenz. Den Abschluss bilden am Samstag, 24. November, eine Pontifikalvesper und eine Konferenz in Breitbrunn. Insgesamt werden Bischof Hofmann und Weihbischof Bauer an zehn Tagen im Dekanat Ebern unterwegs sein.
Zum Auftakt der Visitation besucht Bischof Hofmann am 3. und 4. November die Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist Rauhenebrach mit den Pfarreien Untersteinbach, Prölsdorf und Theinheim sowie den Kuratien Fabrikschleichach und Geusfeld. Weihbischof Bauer ist gleichzeitig in der Pfarreiengemeinschaft Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf unterwegs. Nach der Eröffnung in Untersteinbach hält Bischof Hofmann um 15.30 Uhr in Geusfeld eine Segnungsfeier für Kindergartenkinder und Schüler, an die sich eine Begegnung anschließt. Um 17.30 Uhr feiert der Bischof in Prölsdorf ein Pontifikalamt, das von den Gottesdienstbeauftragten des Dekanats mitgestaltet wird. Um 19.30 Uhr führt er im Pfarrsaal von Untersteinbach ein Gespräch mit den kirchlichen Gremien. Am Sonntag, 4. November, zelebriert Bischof Hofmann in der Pfarrkirche von Untersteinbach ein Pontifikalamt mit Firmung. Am Nachmittag führt er mit Dekan Franz Schmitt ein Gespräch, ehe er um 14.45 Uhr in Theinheim eine Andacht für Ministranten und Jugendliche gestaltet. Eine Begegnung schließt sich an.
Weihbischof Bauer führt am 3. November nach der Eröffnung in Untersteinbach am Nachmittag in Ebern Gespräche mit den Seelsorgern, ehe er um 16.15 Uhr das Spital für eine Gesprächsrunde besucht, an der neben Mitarbeitern und Leitung des Hauses auch Gottesdienstbeauftragte und Helfer teilnehmen. Um 17.30 Uhr feiert der Weihbischof in der Kapelle des Krankenhauses die Vesper. Mitglieder des Krankenbesuchsdienstes nehmen daran teil. Um 18.30 Uhr steht der Weihbischof dem Pontifikalamt mit Firmung in der Pfarrkirche von Ebern vor. Das Tagesprogramm wird um 20 Uhr im Eberner Alten Rathaus mit einer Begegnung mit Vertretern der Gemeinde, des Stadtrats sowie den Neugefirmten abgerundet. Am Sonntag, 4. November, firmt der Weihbischof um 8.45 Uhr bei einem Pontifikalamt in Jesserndorf. Anschließend begegnet er den Jugendlichen im Kulturraum. Um 11 Uhr steht in Unterpreppach ein Pontifikalamt mit Firmung auf dem Programm. Eine Begegnung schließt sich an. In Ebern feiert der Weihbischof um 16.15 Uhr in der Pfarrkirche eine Vesper, zu der insbesondere die Pfarrgemeinderäte und Mitglieder der Kirchenverwaltungen eingeladen sind. Mit ihnen führt er um 17.15 Uhr im Pfarrzentrum ein Gespräch.
Am Freitag, 9. November, besucht Bischof Hofmann um 16 Uhr die Firma INA in Eltmann und führt dort mit den Betriebsräten, Vertretern der Katholischen Arbeitnehmerbewegung und des Dekanatsrats ein Gespräch. Um 18 Uhr feiert er in Weisbrunn Eucharistie und trifft sich im Anschluss mit den Gottesdienstbeauftragten. Am Samstag, 10. November, hält der Bischof um 9 Uhr in Oberschleichach ein Pontifikalamt mit Firmung und anschließender Begegnung. Am Nachmittag steht in der Filialkirche Fatschenbrunn eine Andacht auf dem Programm. Eine Begegnung bei Kaffee schließt sich an. In Trossenfurt feiert der Bischof um 17 Uhr ein Pontifikalamt mit Firmung und Begegnung im Anschluss. In Tretzendorf ist für 19 Uhr eine Begegnung mit Pfarrgemeinderäten und Mitgliedern der Kirchenverwaltungen geplant. Am Sonntag, 11. November, feiert der Bischof um 9 Uhr in Eltmann ein Pontifikalamt mit Firmung und gibt im Anschluss Gelegenheit zur Begegnung. Um 15.30 Uhr gestaltet er in der Wallfahrtskirche Maria Limbach eine Pontifikalvesper. Eine Begegnung in der Pilgerhalle schließt sich an.
Weihbischof Bauer startet am Samstag, 10. November, um 9.15 Uhr mit einem Pontifikalamt mit Firmung in Ebelsbach. Im Anschluss findet eine Begegnung mit der Gemeinde statt. Um 15 Uhr gestaltet der Weihbischof in Steinbach eine Andacht mit anschließender Begegnung bei Kaffee. Um 17 Uhr feiert er in Kirchlauter ein Pontifikalamt und firmt. Im Gemeindezentrum trifft der Weihbischof um 19 Uhr die Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen. Am Sonntag, 11. November, steht für den Weihbischof um 9 Uhr in Stettfeld ein Pontifikalamt mit Firmung und anschließender Begegnung auf dem Programm. Um 11.15 Uhr führt er im Pfarrhaus von Kirchlauter Einzelgespräche. Am Nachmittag hält er um 14.30 Uhr in Schönbach eine Andacht und lädt zur Begegnung ein. In Lußberg trifft der Weihbischof um 16 Uhr Ministranten. Neubrunn ist an diesem Tag um 18 Uhr seine letzte Station. Dort gestaltet Weihbischof Bauer die Vesper und begegnet danach den Gläubigen.
Am Donnerstag, 15. November, besucht Bischof Hofmann um 9 Uhr die Grund- und Hauptschule Ebern. Am Nachmittag stehen ab 14.30 Uhr Kindergarten und Caritas von Zeil am Main auf dem Visitationsprogramm. Um 17 Uhr feiert der Bischof in Zeil Eucharistie. Im Steinbacher Gemeindesaal trifft er um 19 Uhr die Jugend und betet mit ihr.
Am Samstag, 17. November, kommt Bischof Hofmann um 9 Uhr nach Gereuth, wo die Gottesdiensthelfer der Pfarreiengemeinschaft eine Wort-Gottes-Feier gestalten. Ab 11 Uhr führt er im Mürsbacher Pfarrhaus Gespräche mit den Seelsorgern der Pfarreiengemeinschaft. Um 18 Uhr feiert er in der Pfarrkirche von Mürsbach ein Pontifikalamt. Im Anschluss trifft er sich in der Brauerei Sonne mit den Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen. Am Sonntag, 18. November, besucht der Bischof in Baunach das Grab von Victor Überkumm. Um 9.30 Uhr firmt er bei einem Pontifikalamt in der Pfarrkirche von Baunach. Anschließend besteht Gelegenheit zur Begegnung. Um 16 Uhr segnet er in Daschendorf den neuen Ambo und trifft sich mit den Gläubigen. In Lauter feiert Bischof Hofmann um 17 Uhr ein Pontifikalamt. Eine Begegnung schließt sich an. Weihbischof Bauer kommt am Samstag, 17. November, um 9 Uhr nach Pfarrweisach. Dort findet um 9.30 Uhr ein Pontifikalamt mit Firmung statt. Um 15.30 Uhr trifft er in Maroldsweisach Pfarrgemeinderäte und Vertreter der Kirchenverwaltung. Um 18.30 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließender Begegnung statt. Am Sonntag, 18. November, feiert der Weihbischof um 9 Uhr in Bischwind am Raueneck ein Pontifikalamt mit anschließender Begegnung. Um 15.30 Uhr kommt er nach Lohr an der Baunach, um 18 Uhr hält er in Kraisdorf ein Pontifikalamt mit anschließender Begegnung.
Bischof Hofmann feiert am Donnerstag, 22. November, in Ebelsbach eine Messe und trifft sich danach mit den Leitern von Seniorenkreisen. Am Nachmittag besucht er um 14 Uhr in Stettfeld einen Bauernhof, um 16 Uhr in Limbach. Um 19 Uhr trifft er sich in Sand am Main mit Kommunalpolitikern.
Am Samstag, 24. November, firmt Bischof Hofmann um 9 Uhr beim Pontifikalamt in Reckendorf. Im Haus der Kultur trifft er um 10.30 Uhr die Gläubigen. In Gerach führt er am Nachmittag Gespräche mit den Seelsorgern, ehe er um 15.15 Uhr in der Pfarrkirche einen Pontifikalgottesdienst mit Firmung feiert. Um 16.30 Uhr schließt sich eine Begegnung in der Laimbachtalhalle an. In Breitbrunn feiert er um 18 Uhr zusammen mit Weihbischof Bauer eine Vesper zum Abschluss der Visitation. Um 19 Uhr folgt die Abschlusskonferenz. Weihbischof Bauer firmt am Samstag, 24. November, um 9 Uhr bei einem Pontifikalamt in Zeil am Main. Im Anschluss an eine Begegnung mit der Gemeinde führt er im Pfarrhaus Gespräche. Um 14 Uhr trifft er sich mit den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung. Um 16 Uhr hält er in Ziegelanger eine Familiensegnung mit anschließender Begegnung. Um 18 Uhr nimmt er in Breitbrunn an der Abschlussvesper und der Konferenz teil. Am Sonntag, 25. November, feiert der Weihbischof um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche von Krum ein Pontifikalamt und trifft sich danach mit den Gläubigen zum Gespräch. Um 10 Uhr steht in der Pfarrkirche von Sand am Main ein Pontifikalamt mit Firmung auf dem Programm des Weihbischofs. Der Nachmittag ist für Gespräche vorgesehen. (Änderungen möglich)
(4407/1479; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet