Würzburg (POW) Das Silberne Jubiläum ihrer Weihe begehen am Mittwoch, 27. Oktober, drei Ständige Diakone der Diözese Würzburg. Bischof Dr. Paul-Werner Scheele weihte Franz Hey (Elfershausen), Josef Menzl (Margetshöchheim) und Wolfgang Schwaab (Elsenfeld) vor 25 Jahren in der Würzburger Seminarkirche Sankt Michael.
Diakon Franz Hey (57) ist in Elfershausen geboren. Er erlernte den Beruf des Kraftfahrzeug-Mechanikers und studierte im Anschluss Maschinenbau. Am 27. Oktober 1985 wurde er in Würzburg durch Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zum Ständigen Diakon geweiht. Anschließend war Hey als Diakon mit Zivilberuf in Diebach sowie zur Mitarbeit in der Pfarrei Elfershausen und im Kreiscaritasverband Bad Kissingen eingesetzt. 1987 wurde er zudem Geistlicher Beirat des Kreuzbundes der Diözese Würzburg. 1988 wurde Hey hauptamtlicher Diakon und betreute neben der Gemeindecaritas im Landkreis Bad Kissingen den Kreuzbund und den Kreiscaritasverband Bad Kissingen. 1990 wurde er von den Aufgaben in der Gemeindecaritas und im Kreiscaritasverband entpflichtet und übernahm die Mithilfe in der Seelsorge in Elfershausen und Langendorf sowie in den Filialen Westheim, Untererthal und Obererthal. 1993 wurde Hey zudem das Amt des Familienseelsorgers für das Dekanat Hammelburg übertragen. 2000 wechselte Hey nach Bad Kissingen. Dort wurde er 2001 Verantwortlicher für die Notfallseelsorge im Dekanat und 2002 zugleich Altenseelsorger. 2007 wurde Hey als Dekanatsbeauftragter für die Notfallseelsorge im Dekanat Bad Kissingen entpflichtet und Diakon für die geplante Pfarreiengemeinschaft Elfershausen, Langendorf, Fuchsstadt, Feuerthal und Machtilshausen. 2008 bekam er darüber hinaus die Beauftragung als Fachberater für die Seelsorge für die Feuerwehren in der Pfarreiengemeinschaft und wurde Präses der Kolpingsfamilie Elfershausen. Hey ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.
Diakon i. R. Josef Menzl (74) ist in Tucholka geboren. Der käufmännische Angestellte empfing am 27. Oktober 1985 die Weihe zum Ständigen Diakon durch Bischof Dr. Paul-Werner Scheele. Menzl war als Diakon im Zivilberuf bis zu seiner Entpflichtung im Jahr 2006 in Margetshöchheim eingesetzt, wo er sich unter anderem besonders in der Kommunion- und Firmvorbereitung engagierte. Nach wie vor ist Menzl Orstpräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und engagiert sich in der Gemeindecaritas. Menzl ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Diakon Wolfgang Schwaab (57) ist in Schweinfurt geboren. Der Diplom-Religionspädagoge, der seit 1974 in Elsenfeld wohnt, arbeitet als Religionslehrer im Kirchendienst an der Staatlichen Realschule Elsenfeld. Er empfing am 27. Oktober 1985 in Würzburg durch Bischof. Dr. Paul-Werner Scheele die Weihe zum Ständigen Diakon. Seither ist er Diakon mit Zivilberuf in Elsenfeld. Neben der Pfarreiseelsorge widmet Schwaab sich insbesondere der Notfall- und Telefonseelsorge. Schwaab ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.
(4110/1261)
Hinweis: Ein weiterer Diakon wollte keine Veröffentlichung anlässlich seines 25. Jubiläums.