Mechenried/Weichtungen (POW) Weihnachtspakete für Not leidende Familien im ostslavonischen Teil Kroatiens sammelt der Verein „Werke statt Worte“ (ehemals: „Fenster für Mostar“). Mehr als 10.000 Lebensmittelpakete hat der Verein seit seiner Gründung vor mehr als zehn Jahren nach Bosnien, Ostslavonien, in die Ukraine und in den Kosovo geschickt.
In diesem Jahr ist die Stadt Vukovar Ziel der Hilfe. Die Einwohner sind noch immer von den Folgen des Krieges im November 1991 traumatisiert. Die Industrie ist zerstört, die Arbeitslosenquote liegt bei über 40 Prozent. Wer ein Paket im Wert von rund 25 Euro schicken möchte, wird gebeten, unverderbliche Lebensmittel wie Mehl, Reis, Gries, Öl, Fisch- und Obstkonserven, zusätzlich vielleicht Weihnachtsgebäck, aber auch Duschgel, Seife, Waschpulver und Zahnpflegeartikel einzupacken. Außen auf der Kiste soll ein Inhaltsverzeichnis angebracht werden, damit unterschieden werden kann, ob das Paket für eine Familie oder alleinstehende Rentner gedacht ist. Außer den genannten Paketen sind auch Gehhilfen und Rollstühle in allen Variationen willkommen. Pro Paket wird um fünf Euro zur Finanzierung des Transports gebeten.
Die Weihnachtspäckchen können am Samstag, 15. Dezember, von 9 bis 12 Uhr beim Alten Raiffeisenlager in Mechenried (Landkreis Haßberge) sowie beim Malerbetrieb Viktor Denner, Sportplatzstraße 2, in Weichtungen (Landkreis Bad Kissingen) abgegeben werden. Nähere Informationen unter Telefon 0171/4008624 oder 0173/6632695 sowie im Internet unter www.werkestattworte.de.
(5007/1697)