Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Welche Kirche überlebt vor Ort?“

Schmerlenbach (POW) Zu einem Symposium mit dem Titel „Welche Kirche überlebt vor Ort?“ lädt das Internationale Katholische Missionswerk Missio von Montag, 11., bis Dienstag, 12. Dezember, in das Bildungs- und Exerzitienhaus Schmerlenbach ein. Mitveranstalter sind das Nationalteam „KCG im deutschsprachigen Raum“, der Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Würzburg sowie das Bildungs- und Exerzitienhaus Schmerlenbach. Untersucht wird unter anderem, ob und wie die „Kleinen Christlichen Gemeinschaften“ ein Zukunftsmodell für die katholische Kirche in Europa sein können. Matthias Sellmann, Referent der Katholischen Sozialethischen Arbeitsstelle in Hamm, fragt anhand der Sinus-Milieu-Studie, welche Erwartungen an Kirche und Gemeinschaft es gibt. Dr. Klaus Vellguth stellt die „andere Art, Kirche zu sein“ vor und zeigt, wie Seelsorge im Umfeld der „Kleinen Christlichen Gemeinschaften“ aussieht. In einer „Pastoraltheologischen Symphonie“ geben Professor Dr. Ottmar Fuchs und Prof. Dr. Franz Weber Statements. Anmeldung sowie nähere Informationen bei: Bildungs- und Exerzitienhaus Schmerlenbach, Schmerlenbacher Straße 8, 63768 Hösbach, Telefon 06021/63020, Fax 06021/630280, E-Mail info@schmerlenbach.de.

(4306/1510)