Würzburg/Bad Neustadt/Aschaffenburg (POW) Mit Riesenschritten nähert sich der Weltjugendtag im australischen Sydney.Fast 90 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bistum Würzburg werden„Down Under“, am anderen Ende der Welt, vom 15. bis zum 20. Juli an derinternationalen Veranstaltung teilnehmen. „62 Teilnehmer fahren bei dervom Bistum Würzburg angebotenen Gruppe mit, begleitet von fünfBetreuern“, berichtet Diözesanjugendpfarrer Thomas Eschenbacher.Weitere 21 Teilnehmer haben sich anderen Gruppen wie zum BeispielJugendverbänden angeschlossen, werden sich aber vor Ort mit den anderenUnterfranken treffen.
„Bei den Tagen der Begegnung im Vorfelddes eigentlichen Weltjugendtags ist die Würzburger Gruppe in Melbourneuntergebracht. Das verspricht ein spannendes Programm“, sagtEschenbacher. Die Erfahrung einer internationalen und geschwisterlichenKirche sei ein Erlebnis, das dem persönlichen Glauben neue Kraft undTiefe geben könne. Eschenbacher dankt allen, die im Vorfeld dieWeltjugendtagsteilnehmer unterstützt haben. Unter anderem habe StefanFink vom Kirchensteueramt Würzburg bei Finanzberatung für Jugendlicheauf sein Honorar verzichtet und es stattdessen in den diözesanen Fondsfür den Weltjugendtag eingezahlt.
Für alle jungen Leute, dieselbst nicht an der Australienfahrt teilnehmen können, bietet unteranderem die kirchliche Jugendarbeit in den RegionenAschaffenburg/Miltenberg, Würzburg sowie Main-Rhön alternativeVeranstaltungen. „Das Gemeinschaftserlebnis vermittelt den Geist desWeltjugendtags in besonderer Weise“, sagt Jugendpfarrer Eschenbacher.In Aschaffenburg findet am Freitag, 18. Juli, eine „come togethernight“ statt. Um 20 Uhr wird in der Pfarrkirche Sankt Agatha einJugendgottesdienst gefeiert, den die Alzenauer Band „JUSTinUS“mitgestaltet. Ab etwa 21.30 Uhr werden in der Katakombe Party, Cafésowie Workshops angeboten. Im Hof gibt es ein Lagerfeuer. Ab 22 Uhr istin Sankt Agatha Solozeit angesagt. Von 24 bis etwa 2 Uhr wird in SanktAgatha Vigil mit Taizé-Liedern gefeiert. Von 2 bis 6 Uhr bestehtalternativ Gelegenheit zur Nachtwache oder zum Übernachten. EinMorgenlob und ein anschließendes Frühstück beenden die „come togethernight“ in Aschaffenburg. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn eineÜbernachtungsmöglichkeit gewünscht wird. Telefon 06021/392170. NähereInformationen im Internet unter kja-regio-ab.de.
„We jump toNeuscht“ heißt die Veranstaltung für junge Leute aus der RegionMain-Rhön, die am Freitag, 18. Juli, um 20.30 Uhr im Bad NeustädterPfarrzentrum Mariä Himmelfahrt über die Bühne geht. Nach Begrüßung undAufwärmphase heißt es um 22 Uhr „Let’s talk about“. Die jungen Leutesind eingeladen, über den Glauben ins Gespräch zu kommen. Um 23.30 Uhrgibt es einen Mitternachtsimbiss. Von 0.30 bis 4.30 Uhr werdenWorkshops zu unterschiedlichen Themen angeboten. Zum Sonnenaufgang gibtes dann ein „Sunrise prayer“. Bis 9.30 Uhr ist anschließend Ruhepause.Nach dem Frühstück stimmen sich die Teilnehmer auf die Übertragung derVigil aus Sydney ein. Ab 11.30 Uhr wird die australische Veranstaltunglive übertragen. Um 14.30 Uhr rundet ein geistlicher Abschluss dieVeranstaltung ab. Anmeldung bis 14. Juli sowie nähere Informationenbei: Regionalstelle Bad Neustadt, Kirchpforte 3, 97616 Bad Neustadt,Telefon 09771/8038, E-Mail regio.nes@bistum-wuerzburg.de, Internetwww.wejumptoneuscht.de.tl.
Für junge Menschen aus dem GroßraumWürzburg heißt es im Kloster Oberzell am Samstag, 19. Juli, „WJT meetsKlosternacht – Feuer im Gemäuer“. Start der Veranstaltung ist um 16Uhr. Um 17 Uhr gibt es Abendessen. Um 18.30 Uhr beginnen die Workshopszu verschiedenen Themenbereichen. Um 21 Uhr gibt die irische Band„Alale“ ein Konzert. Im Anschluss wird ein Lagerfeuer entzündet. Um 1Uhr nachts beginnt die Live-Übertragung desWeltjugendtagsgottesdienstes mit Papst Benedikt XVI. aus Sydney. ImAnschluss an den Frühstücksbrunch um 10 Uhr endet die Klosternacht.Schirmherrin ist Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm. Anmeldung sowienähere Informationen bei: Regionalstelle Würzburg, Kilianeum-Haus derJugend, Ottostraße 1, 97070 Würzburg, 0931/38663100, E-Mailregio-wuerzburg.de, Internet www.regio-wue.de.