Haben Sie selber Kinder? Wieviele? Wer übernimmt in Ihrer Familie die Kinderbetreuung?
Ich habe zwei Söhne im Alter von 11 und 13 Jahren. Die Kinderbetreuung in unserer Familie übernimmt überwiegend meine Frau, wobei ich sie so gut es geht unterstütze.
Welche Bedeutung hat Elternschaft für Sie - privat und beruflich?
Die Elternschaft hat für uns die allergrößte Bedeutung. Sie ist unser Leben. Sie ist mit vielen Herausforderungen, aber auch mit vielen Freuden verbunden. Eine Herausforderung ist, Beruf und Familie gut unter einen Hut zu bringen.
Kommt es in Ihrer Abteilung häufig vor, dass Frauen oder Männer Elternzeit beantragen?
In meiner Abteilung kommt es regelmäßig vor, dass Frauen oder Männer Elternzeit beantragen, ca. 4-5 mal im Jahr.
Wie reagieren Sie auf die Information, dass Ihre Mitarbeiterin schwanger ist? Welche Konsequenzen ergeben sich für Sie daraus?
Wir freuen uns mit unseren Mitarbeiterinnen und versuchen sie zu unterstützen.
Gibt es für Sie Unterschiede, wenn Frauen bzw. Männer Elternzeit beantragen?
Nein.
Wie gelingt es, die Interessen aller Beteiligten unter einem Hut zu bringen - sowohl beim Aus- als auch beim Wiedereinstieg?
Das ist nicht immer ganz leicht, denn wir haben sowohl für die Stelleninhaberin, als auch für die Elternzeitvertretung eine Verantwortung.
Was ist für einen gelingenden Wiedereinstieg der Beurlaubten besonders wichtig?
Wichtig ist in meinen Augen ein frühzeitiger Kontakt mit dem Dienstvorgesetzen, als auch mit der Einsatzstelle sowie ein transparenter Informationsfluss zwischen allen Beteiligten.
Kommt es vor, dass Mitarbeiter/-innen aufgrund unerwarteter Betreuungsengpässe, Krankheit des Kindes etc. später oder gar nicht zur Arbeit kommen kann? Wie reagieren Sie?
Wir haben in unserer Abteilung den großen Vorteil der flexiblen Arbeitszeit, so dass solche Engpässe relativ gut bewältigt werden können.
Was wünschen Sie sich von Ihren Mitarbeitern/-innen, damit sowohl der Aus- als auch der Einstieg gut klappen?
Wie bereits gesagt sind regelmäßige und frühzeitige Kommunikation sowie eine transparente und offene Ansprache der unterschiedlichen Wünsche enorm wichtig.
Juli 2011 - Martina Höß, audit berufundfamilie