Würzburg (POW) Informationen zu den Archiven der katholischen Kirche in Deutschland bietet das neue Internetportal www.kirchliche-archive.de. In gemeinsamer Aktion der Deutschen Bischofskonferenz, der Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland und des Erzbistums Köln entstand das Archivportal. Damit sind ab sofort rund 100 Kirchenarchive über die neue gemeinsame Homepage erreichbar, darunter derzeit 54 Ordensarchive und in Kürze auch fast 20 Archive von überdiözesanen Einrichtungen, kirchlichen und katholischen Vereinen und Verbänden.
Im Archivportal ist jedes Archiv gezielt ansteuerbar. Öffnungszeiten, Kontaktadressen, Benutzungsservice und vor allem Informationen über das Archivgut sind abrufbar. Insgesamt sind zirka 140 Kilometer an historischen Dokumenten vom Mittelalter bis in die Gegenwart vertreten. Texte zum kirchlichen Archivwesen, inklusive Fortbildungskursen, und zur Arbeit der Fachgremien ergänzen das Informationsangebot. Die Archive der Bistümer, der Orden sowie der Vereine, Verbände und überdiözesanen Einrichtungen stehen seit langem den Benutzern offen. Erstinformationen zu etlichen von ihnen fand man auch bislang schon im Internet, doch fehlte es bisher an einer deutschlandweiten Bündelung aller Informationen.
Im Bistum Würzburg ist die zentrale archivische Facheinrichtung das Diözesanarchiv in der Domerschulstraße 17. In seine Zuständigkeit fällt neben der Überlieferung der zentralen Einrichtungen der Diözese auch die der Dekanate, Pfarreiengemeinschaften und Pfarreien sowie die Beratung der sonstigen kirchlichen Institutionen, soweit sie im Bistum Würzburg liegen. Das Diözesanarchiv Würzburg ist sowohl über die neue zentrale Homepage der kirchlichen Archive erreichbar als auch über den eigenen Webauftritt: www.abbw.bistum-wuerzburg.de.
(1110/0379; E-Mail voraus)