Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Zuversicht spenden

Caritassammlung vom 1. bis 7. Oktober im Bistum Würzburg

Würzburg (POW) Vom 1. bis 7. Oktober gehen im Bistum Würzburg wieder über 6000 ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler von Haus zu Haus, um Spenden für die Arbeit der Caritas zu erbitten. Die Sammlungswoche steht unter dem Motto „Spenden Sie Zuversicht“ und beginnt mit dem Caritassonntag am 30. September. In Würzburg und Lohr am Main führt die Katholische Studierende Jugend (ksj) am Ende der Woche Straßensammlungen durch.

Angesichts von rund zwei Millionen Kindern und Jugendlichen, die unter den einschränkenden und entwicklungshemmenden Bedingungen von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II leben müssen, ruft der Vorsitzende des Würzburger Diözesan-Caritasverbands, Domkapitular Dietrich Seidel, alle Mitbürger dazu auf, die Arbeit der Caritas zu unterstützen. Denn die Caritas hilft betroffenen Familien mit einer Vielzahl von Diensten und Einrichtungen und einem umfassenden Beratungsangebot. In Familien-, Jugend- und Beratungszentren begleitet die Caritas die Betroffenen auf dem Weg aus der Not hin zu neuen Perspektiven und mehr Zuversicht.

Für solche Dienste sind die Caritassammlungen ein wichtiges Finanzierungselement. Die jüngste Frühjahrssammlung erbrachte in der Diözese Würzburg fast 596.000 Euro. 30 Prozent dieses Geldes bleiben in den durchführenden Pfarrgemeinden, 30 Prozent erhält der jeweilige Orts- und Kreis-Caritasverband, die restlichen 40 Prozent bekommt der Diözesanverband in Würzburg. Mit dem Geld werden vorrangig Projekte unterstützt, die nicht über Drittmittel wie Kirchensteuern, öffentliche Zuschüsse oder Gebühren abgesichert sind. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre erbrachten die Sammlungen 12,6 Millionen Euro in der Diözese Würzburg. Weitere 885.000 Euro gab es durch die Kirchenkollekten am Caritassonntag im Herbst.

(3907/1338; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet