Kurs Nr. 26023
„Wer rastet, der rostet"
Bewegung mit Spaß für Menschen mit Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen
In dieser Fortbildung lernen Sie praxiserprobte Bewegungsideen mit Alltagsmaterialien kennen, mit denen Sie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen aktivieren und zu deren Lebensfreude und Wohlbefinden beitragen können. Sie erhalten Informationen über Risiken und Gefahren bei verschiedenen Vorerkrankungen und Beeinträchtigungen, Anregungen zum Einsatz von Musik und Tipps zum Aufbau von „Übungseinheiten".
Inhalte
- Bewegungsanregungen mit Alltagsgegenständen
- Tanzen im Sitzen und Bewegung zur Musik
- Wissen über Vorerkrankungen
- Tipps zur Anleitung und zum Aufbau von Bewegungsangeboten
Am Ende des Seminars
... verfügen Sie über ein erweitertes Repertoire an spielerischen Bewegungsideen.
... können Sie motivierende und spielerische Bewegungsangebote gestalten.
... sind Sie in der Lage kreativ Alltagsgegenstände und Musik als Bewegungsanreiz einzusetzen.
... sind Sie sicherer in der Anleitung bei verschiedenen Einschränkungen.
Hinweise
- Bitte bringen Sie bequeme Kleidung zu der Fortbildung mit.
- Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI.
Zielgruppe
Betreuungskräfte in Senioren und heilpädagogischen Einrichtungen
Referentinnen
Ulrike Hofstädter-Brauner
Rosmarie Binder
Anmeldung bis 09.09.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de